Bitcoin erlebt einen guten Januar
Der unerklärliche Aufschwung hinterlässt Skepsis bei den Experten. Anlegern wird zur Vorsicht geraten.
Der unerklärliche Aufschwung hinterlässt Skepsis bei den Experten. Anlegern wird zur Vorsicht geraten.
Deutsche Bank überzeugt mit Geschäftszahlen - Warum sich Aktionäre trotzdem enttäuscht zeigen
Schwere Bedingungen vor Ort und eine mangelnde Infrastruktur machen das rohstoffreiche Land zunehmend unattraktiv.
Stehen die nachhaltigen Brennstoffzellen vor einem Börsen-Boom? Warum führende Unternehmen kurz vor einer Renaissance stehen könnten.
VW möchte nicht mit Tesla in einem Wettkampf um die niedrigsten Preise antreten. Der Fokus liegt auf nachhaltigem Wachstum.
Während die deutschen Börsenkurse stabil blieben, gab es in den USA leichte Bewegungen in der Tech-Branche.
Aufgrund mangelnder Verzinsung von Geldwerten auf Girokonten sinkt die Kaufkraft der Deutschen. Zu welchen Alternativen die Experten raten.
Bleibt die Föderation auf dem überschüssigen Gas sitzen?
Der anhaltende Krieg in Osteuropa zwischen der Ukraine und Russland hat die Diskussion um umweltschädliche, fossile Brennstoffe neu aufgerollt. Schon in den vergangenen Jahren fand im Rahmen von Fridays for Future mit Massenprotesten und Demonstrationen ein gesellschaftspolitischer Umbruch statt.
Wie sind die Aussichten für 2023?
Obwohl die Kurse zuletzt stiegen, müssen Krypto-Firmen mit einem schlechten Marktumfeld kämpfen. Drastische Kündigungswellen lassen keinen Grund zum Optimismus erkennen.
Wider Erwarten entwickelt sich der Goldpreis derzeit im Handel sehr gut. Experten hoffen sogar auf Rekordpreise.