Zum Inhalt springen
MarketWorld
MarketWorld

Elon Musk will bis 2026 fünf unbemannte Flüge zum Mars starten

Der Erfolg der unbemannten Flüge wird den Zeitrahmen für bemannte Missionen bestimmen. In etwa vier Jahren könnten die ersten Menschen zum Mars fliegen.

Teslas CEO Elon Musk kündigte am Sonntag auf seiner Social-Media-Plattform “X” an, dass der US-Raumfahrtkonzern “SpaceX” mit dem Raumschiff “Starship” innerhalb der nächsten zwei Jahre etwa fünf unbemannte Mars-Missionen durchführen will. Der Erfolg der unbemannten Flüge bestimmt den Zeitplan für bemannte Missionen, die im Idealfall in vier Jahren stattfinden könnten. Bei auftretenden Problemen würde sich der Start um zwei Jahre verzögern. Anfang des Monats hatte Musk zudem verkündet, dass die ersten Marsflüge in zwei Jahren starten könnten, „wenn sich das nächste Transferfenster zwischen Erde und Mars öffnet“.

Mit dem erfolgreichen Testflug eines “Starship”-Prototyps um den Globus im Juni erzielte “SpaceX” einen wichtigen Erfolg. Dennoch hat die “Nasa” kürzlich die erste bemannte Mondlandung mit “Starship” auf September 2026 verlegt.

Bekannt für seine oft variierenden Zeitpläne, arbeitet Musk daran, mit “Starship” ein zuverlässiges Raumschiff zu entwickeln, das sowohl Personen als auch Fracht zunächst zum Mond und anschließend zum Mars bringen soll. Der Starinvestor hat seit der Gründung von “SpaceX” im Jahr 2002 mehrere entscheidende Schritte unternommen, um sein Ziel, Menschen und Fracht zum Mond und schließlich zum Mars zu bringen, zu verwirklichen. 

Der erste große Schritt war die Gründung von “SpaceX”, um die Raumfahrt zu revolutionieren. Musk begann mit der Entwicklung wiederverwendbarer Raketen, um die Kosten für den Weltraumtransport erheblich zu senken. Die “Falcon 9” und die leistungsstärkere “Falcon Heavy” wurden erfolgreich in den Dienst gestellt, und “SpaceX” führte seitdem zahlreiche Fracht- und Satellitenmissionen durch, einschließlich wiederholter Flüge zur Internationalen Raumstation (“ISS”). Diese Erfolge legten die finanzielle und technologische Basis für zukünftige Projekte.

Ein weiterer wichtiger Schritt war die Entwicklung des “Starship”-Programms, das Musk zur Grundlage seiner Vision gemacht hat, Menschen auf den Mars zu bringen. Mehrere “Starship”-Prototypen wurden gebaut und getestet, und im Juni 2023 gelang ein bedeutender Testflug, bei dem ein “Starship”-Prototyp die Erde umrundete. Dies war ein großer technologischer Durchbruch für “SpaceX”.

Parallel dazu arbeitete Musk eng mit der “NASA” zusammen. “SpaceX” erhielt einen Auftrag im Rahmen des “Artemis”-Programms, das die bemannte Mondlandung mit dem “Starship” vorsieht. Diese Zusammenarbeit mit der “NASA” ist entscheidend für die Entwicklung und Validierung von Technologien, die später auch für Mars-Missionen genutzt werden sollen.

Durch die kontinuierliche Verbesserung der wiederverwendbaren Raketen hat Musk außerdem die Raumfahrtkosten erheblich reduziert. 

Dies ist von entscheidender Bedeutung, um interplanetare Reisen wirtschaftlich machbar zu machen. Die Erfahrungen aus den zahlreichen Fracht- und Satellitenstarts flossen in die Weiterentwicklung des “Starship” ein.

Zuletzt hat Musk seine langfristige Vision immer wieder betont und weitere Ressourcen in die Entwicklung von Technologien für interplanetare Reisen investiert. Während die erste bemannte Mondlandung mit “Starship” auf 2026 verschoben wurde, bleibt der Milliardär fest entschlossen, seine Pläne für den Mars zu realisieren.

Beliebte Artikel

A0B733

Rohstoffe

Energieträger Wasserstoff

Stehen die nachhaltigen Brennstoffzellen vor einem Börsen-Boom? Warum führende Unternehmen kurz vor einer Renaissance stehen könnten.

Allgemeiner Risikohinweis

Die Daten, Mitteilungen und sonstigen Angaben, die auf dem Portal zu finden sind, dienen ausschließlich Informationszwecken. Alle Informationen und Daten stammen aus Quellen, die zum Zeitpunkt ihrer Erstellung nach presserechtlichen Gesichtspunkten als zuverlässig wahrgenommen wurden. Für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird keinerlei Haftung oder Garantie übernommen.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die auf Market World angebotenen Informationen und Nachrichten sind zu keinem Zeitpunkt als auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatungen anzusehen. Die maßgeblichen Informationen können bei den herausgebenden Emittenten angefordert werden. Eine Haftung für Schäden aufgrund von Handlungen, die ausgehend von den auf dieser oder einer der nachfolgenden Seiten enthaltenen Informationen vorgenommen werden, entfällt.

MarketWorld
© 2025 Market World - Alle Rechte vorbehalten 3.1.5
ImpressumDatenschutz