Zum Inhalt springen
MarketWorld
MarketWorld
DAX
WKN 846900

Welche ETF-Strategie passt zu Ihrem Anlagehorizont

Eine Analyse unterschiedlicher Investmentstrategien

In der Welt der ETFs gibt es eine Vielzahl von Strategien, um Portfolios zu diversifizieren und Anlageziele zu erreichen. Dieser Artikel bietet einen Überblick über verschiedene Investmentansätze und deren Vor- und Nachteile. Es wird beleuchtet, wie ETFs in unterschiedlichen Marktbedingungen abschneiden und welcher Anlagestil zu individuellen Risikoprofilen passt. Darüber hinaus wird ein Blick auf einige der prominenten ETF-Anbieter geworfen und diskutiert, warum die Wahl des Emittenten möglicherweise weniger entscheidend ist, als die Auswahl des richtigen Index.

Was ist ein ETF?

Ein ETF (engl.: „Exchange Traded Fund”) ist ein börsengehandelter Indexfonds, der die Wertentwicklung eines Index, wie beispielsweise des DAX, abbildet. Anders als bei Einzelwerten werden bei einem ETF mehrere Unternehmen gleichzeitig abgedeckt. Durch diese Diversifizierung sinkt das Investitionsrisiko enorm. 

Growth-Aktien: 

Growth-Aktien (Wachstumsaktien) zeichnen sich aus durch ein hohes Wachstum, ein hohes Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), einen niedrigen Cashflow, hohe Investitionen und niedrige Gewinne. Die Dividendenrendite fällt bei Wachstumsaktien gering aus, da die Unternehmen erwirtschaftete Gewinne reinvestieren. 

Value-Aktien: 

Value-Aktien (Substanzwerte) hingegen entsprechen dem direkten Gegenteil: Hier versuchen die Unternehmen Dividenden an ihre Aktionäre auszuzahlen, da keine hohen Umsatzsprünge mehr zu erwarten sind. Value-Aktien haben ein geringes Wachstum, ein niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) und hohe Cashflows. 

Stark fallende Kurse: MSCI Minimum Volatility Index

Der iShares Edge MSCI World Minimum Volatility UCITS ETF USD (Acc) (ISIN: IE00B8FHGS14 ; WKN: A1J781) eignet sich für besonders schlechte Marktphasen. In diesen Index werden Aktien aufgenommen, die eine vergleichbar geringere Volatilität aufweisen. Mit minus 2,9 Prozent erzielte diese Strategie das beste Ergebnis. Zum Vergleich: Wachstumsaktien fuhren einen doppelt so großen Verlust ein. 

Der Analyst Pascal Kielkopf vom Family-Office HQ Trust erklärt: „Minimum Volatility ist der passende Stil für Anleger, die eine negative Erwartung haben, aber nicht aus dem Markt aussteigen möchten.“ Besonders Pharmaunternehmen wie Merck & Co., Novartis und Johnson & Johnson sind in dem Index hoch gewichtet, da deren Geschäftsmodell weniger konjunkturabhängig ist. 

Leicht fallende Kurse: MSCI World Momentum Index

Der Name des iShares Edge MSCI World Momentum Factor ETF (ISIN: IE00BP3QZ825 ; WKN: A12ATF) offenbart bereits, welche Aktien in den Index aufgenommen werden. Dort befinden sich lediglich Wertpapiere, die sich in einem starken Aufwärtstrend befinden, wodurch der ETF das Momentum dieser Werte widerspiegelt. 

Es hat sich auch gezeigt, dass diese Aktien in Marktphasen mit leicht fallenden Kursen weniger stark fallen als der Markt. Mit einem Minus von 0,4 Prozent hielt sich der Index noch besser als der MSCI Minimum Volatility Index (minus 0,5 Prozent). Infolgedessen ist es nicht überraschend, dass das Chipunternehmen Nvidia oder die Facebook-Mutter Meta sowie der Softwarekonzern Microsoft am stärksten gewichtet sind.

Ali Masarwah, ETF-Experte der Onlineplattform Envestor, gibt aber zu bedenken: „Momentum-Indizes haben ein Problem mit Trendbrüchen.“ So kann das Momentum von Growth zu Value wechseln, was zur Folge hat, dass Anleger falsch positioniert sind, da der Index nur mit Verzögerung angepasst wird. 

Leicht steigende Kurse: MSCI World Quality Index

Bei leicht steigenden Kursen konnte die Momentum-Strategie keine guten Ergebnisse erzielen. In dieser Phase performte sie mit einem Plus von 1,5 Prozent sogar 0,1 Prozentpunkte schlechter als der gewöhnliche MSCI World.

Hier sticht die Quality-Strategie mit dem iShares Edge MSCI World Quality Factor ETF (ISIN: IE00BP3QZ601 ; WKN: A12ATE) hervor. Qualität meint hierbei die Stärke der Bilanz. In dem MSCI World Quality Index befinden sich Unternehmen, die eine hohe Eigenkapitalrendite (RoE), ein stabiles jährliches Gewinnwachstum und eine geringe finanzielle Verschuldung aufweisen.

Besonders die Tech-Unternehmen werden hier abgebildet, Nvidia, Microsoft, Apple und Alphabet machen hier rund ein Viertel des Indexes aus, obwohl dieser insgesamt 300 Aktien abbildet. Zudem ist hier der US-Fokus mit 77 zu 70 Prozent und der IT-Fokus mit 31 zu 22 Prozent hier noch größer als im klassischen MSCI World.

Stark steigende Kurse: MSCI World Growth Index

Bei stark steigenden Kursen schlägt sich die Momentum-Strategie mit einem Plus von 5,1 Prozent besser als der MSCI World (4,8 Prozent). Auf dem gleichen Niveau mit ihr befindet sich die Growth-Strategie. Im MSCI World Growth Index befinden sich nur Wachstumsaktien. Apple, Microsoft, der Onlinehändler Amazon, Nvidia, Alphabet, der E-Auto-Bauer Tesla und Meta machen zusammen 36 Prozent aus. Damit ist ihr Gewicht fast doppelt so stark wie im normalen MSCI World. Hier kommen dieselben Aktien insgesamt auf 18 Prozent.

Allerdings gibt es keinen ETF für den MSCI World Growth Index. Analyst Thomas Letsche von der Vergleichsplattform JustETF erklärt dazu: „Faktor-ETFs sind eher ein Nischenthema, tendenziell haben sich die Anbieter hier zurückgezogen.“ 

Einstiegsmöglichkeiten: 

Bezieht man sich lediglich auf die Auswertungen, dann eignet sich der MSCI World Quality Index am besten: Dieser performt, sowohl in Phasen von leicht steigenden als auch stark steigenden Kursen, besser als die hier vorgestellten und hält sich bei leicht fallenden Kursen genauso gut wie der klassische MSCI World und bei stark fallenden Kursen sogar besser.

Jedoch rät Letsche von JustETF davon ab, das gesamte Portfolio darauf auszurichten: „Wenn man sich speziell auf einen Faktor konzentrieren möchte, sollte dies nur als Beimischung zu einem breiten Weltportfolio oder Welt-ETF geschehen, da Einzelfaktor-ETFs unter Umständen starke Schwankungen aufweisen können.“

Auch der ETF-Experte Masarwah warnt davor: „Bei Quality spielt die Bewertung der Aktie keine Rolle, da geht es nur um Bilanzkennzahlen. Die Rendite kommt daher, dass die Leute die Aktien kaufen und kaufen.“

XTrackers vs. iShares: 

Häufig befindet sich vor dem Index, welcher durch den ETF abgebildet wird, der Name der Emittenten. Diese bieten den ETF an und sind in aller Regel Tochtergesellschaften großer Banken oder Vermögensverwalter. 

Häufig liest man dort die Emittenten Xtrackers, iShares oder auch LyxorXtrackers ist die ETF-Marke der Deutschen Bank. iShares gehört zu BlackRock, dem aus den USA stammenden, weltweit größten Vermögensverwalter, und Lyxor ist seit 2022 Teil des französischen Vermögensverwalters Amundi, welcher seinerseits zur französischen Großbank Credit Agricole gehört.

Die Frage nach dem Anbieter ist grundsätzlich nicht relevant, solange der gleiche Index abgebildet wird. Auch die Unterschiede in der Wertentwicklung sind häufig winzig, weshalb die Gesamtkostenquote (TER) kein verlässlicher Maßstab ist.

Fazit

Die Vielfalt der ETF-Strategien ermöglicht es Anlegern, ihre Portfolios effektiv zu gestalten und sich an unterschiedliche Marktbedingungen anzupassen. Von Volatilitätshedge bis hin zur Verfolgung von Wachstumspotenzialen bieten ETFs verschiedene Wege, in die Welt der Kapitalmärkte zu investieren. Die Wahl des richtigen Investmentstils hängt von individuellen Zielen und Risikobereitschaft ab. Obwohl verschiedene Anbieter wie iShares, XTrackers oder Lyxor existieren, sollten Anleger vor allem auf den abgebildeten Index und die Performance achten, da die Unterschiede in den Gesamtkostenquote oft gering sind. Diversifizierung und Risikomanagement bleiben unabhängig von der gewählten Strategie entscheidende Elemente jeder Anlagestrategie.

Beliebte Artikel

A0B733

Rohstoffe

Energieträger Wasserstoff

Stehen die nachhaltigen Brennstoffzellen vor einem Börsen-Boom? Warum führende Unternehmen kurz vor einer Renaissance stehen könnten.

Allgemeiner Risikohinweis

Die Daten, Mitteilungen und sonstigen Angaben, die auf dem Portal zu finden sind, dienen ausschließlich Informationszwecken. Alle Informationen und Daten stammen aus Quellen, die zum Zeitpunkt ihrer Erstellung nach presserechtlichen Gesichtspunkten als zuverlässig wahrgenommen wurden. Für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird keinerlei Haftung oder Garantie übernommen.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die auf Market World angebotenen Informationen und Nachrichten sind zu keinem Zeitpunkt als auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatungen anzusehen. Die maßgeblichen Informationen können bei den herausgebenden Emittenten angefordert werden. Eine Haftung für Schäden aufgrund von Handlungen, die ausgehend von den auf dieser oder einer der nachfolgenden Seiten enthaltenen Informationen vorgenommen werden, entfällt.

MarketWorld
© 2024 Market World - Alle Rechte vorbehalten 3.1.4
ImpressumDatenschutz