Der deutsche Aktienmarkt konnte gestern von den kurzzeitig gefallenen Ölpreisen profitieren. Der Dax konnte um 0,8% auf 14.457 Punkte zulegen, während der MDax um 1,1% und der EuroStoxx50 um 0,8% gestiegen sind.
Vor allem die Aktien von Adidas (WKN: A1EWWW ; ISIN: DE000A1EWWW0) schnitten gut ab und konnten mit einer Wertsteigerung von 2,6% den Abstieg aus dem EuroStoxx50 verhindern. Auch die Aktien von Wacker Chemie (WKN: WCH888 ; ISIN: DE000WCH8881), Aixtron (WKN: A0WMPJ ; ISIN: DE000A0WMPJ6) und Telefonica Deutschland (WKN: A1J5RX ; ISIN: DE000A1J5RX9) konnten Gewinne zwischen 0,7% und 2,0% verbuchen. Diese Unternehmen profitieren vor allem von der Aufnahme in den Stoxx Europe 600.
US-Börsen leiden - Der Arbeitsmarkt bleibt stabil
Indes leiden die US-Börsen unter schlechten Firmenbilanzen. Der Dow-Jones-Index verlor zu Handelsbeginn 0,4 Prozent auf 32.696 Punkte. Der S&P 500 sackte um 0,3% auf 4089 Punkte ab. Einzig der Technologieindex Nasdaq konnte um 0,1% auf 12.009 Punkte zulegen.
Die Ankündigung, dass Microsoft (WKN: 870747 ; ISIN: US5949181045) seine Prognose für das vierte Quartal senke, führte zu einem Kurssturz der Aktie um drei Prozent. Vor allem der Dollar-Anstieg macht dem Technologie-Riesen zu schaffen. Auch der Hardware-Konzern Hewlett Packard (WKN: A142VP ; ISIN: US40434L1052) konnte nur schlechte Quartalszahlen und Prognosen vorweisen, weswegen die Aktie rund 9% an Wert verlor.
Der US-Arbeitsmarkt sendet währenddesse gemischte Signale: Zwar wurden, laut Daten des Personaldienstleisters ADP, im Mai lediglich 128.000 neue Jobs geschaffen, Experten erwarteten etwa 300.000, die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ist hingegen weiterhin rückläufig. Mit 200.000 Anträgen wurden 11.000 weniger als im Vormonat und 10.000 weniger als erwartet eingereicht. Das niedrige Niveau der Anträge lässt auf einen robusten Arbeitsmarkt schließen. Offizielle Zahlen werden aber erst am 3.Mai veröffentlicht.
Der Ölpreis steigt und Bitcoin verliert an Wert
Nachdem sich die OPEC+-Staaten am Donnerstag auf eine Erhöhung der Fördermenge einigten, stieg der kurzfristig gefallene Ölpreis wieder. Die Rohölsorte Brent stieg im Preis um 0,2 Prozent auf 116,46 US-Dollar pro Barrel.
Die bekannte Digitalwährung Bitcoin notierte am Donnerstag auf der Handelsplattform Bitstamp bei 29.943 US-Dollar. Im Vergleich zum Vortag handelt es sich dabei um einen Wertverlust von 500 US-Dollar. Noch im November notierte Bitcoin bei 69.000 US-Dollar.