Restaurantketten gelten als zuverlässige Renditezahler – Als defensive Aktien können sie auch in konjunkturschwachen Zeiten Gewinne erzielen. Im Folgenden werden Ihnen drei Fast-Food-Unternehmen vorgestellt, die in jüngster Vergangenheit durch hohes Wachstum, steigende Gewinne und Renditen überzeugt haben.
Chipotle Mexican Grill
Die US-amerikanische Schnellrestaurantkette Chipotle Mexican Grill (ISIN: US1696561059 ; WKN: A0ESP5) hat sich auf mexikanische Gerichte wie Burritos, Tacos, Quesadillas, Fajitas, Burrito Bowls und Salate spezialisiert. Im Gegensatz zu anderen Fast Food-Restaurants verzichtet Chipotle Mexican Grill bewusst auf künstliche Farb-, Geschmacks- oder Konservierungsstoffe und legt Wert auf gesunde und frische Zutaten. Des Weiteren verwendet das Unternehmen nur das Fleisch von Tieren, die nicht mit Hormonen oder Antibiotika behandelt wurden. Auch bei den Verpackungen setzt es auf recycelbare und kompostierbare Materialien.
Diese Unternehmensphilosophie sagt offensichtlich auch den Kund:innen zu: Im Jahr 2022 konnte Chipotle eine Umsatzsteigerung von 15 Prozent auf 8,6 Milliarden US-Dollar verzeichnen. Infolgedessen stiegen die Wertpapiere um 41 Prozent auf 32,28 US-Dollar pro Aktie. Analyst:innen erwarten für das laufende Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum um plus 14 Prozent auf knapp 9,9 Milliarden US-Dollar sowie eine Gewinnsteigerung um plus 35 Prozent auf 44,33 US-Dollar pro Aktie.
Gegenwärtig liegt der Fokus auf Expansion, weshalb bislang keine Dividenden ausgeschüttet wurden. In jüngster Vergangenheit kaufte das Unternehmen bereits eigene Aktien zurück. Das Volumen dieses Programms, welches nach wie vor umgesetzt wird, beträgt 200 Millionen US-Dollar. Seit Jahren befinden sich die Wertpapiere in einem stetigen Aufwärtstrend. Im ersten Quartal dieses Jahres konnte zudem ein neues Allzeithoch erreicht werden.
Texas Roadhouse
Die US-Steakhouse-Kette Texas Roadhouse (ISIN: US8826811098 ; WKN: A0DKNQ) mit Sitz in Kentucky betreibt in den USA und 10 weiteren Ländern über 700 Restaurants unter den Namen Texas Roadhouse, Bubba’s 33 und Jaggers. Den Gästen werden neben Steaks auch eine Auswahl an typisch amerikanischen Fleisch- und Fischmenüs sowie Pizzen, Gemüsegerichte, Burger, Salate und Sandwiches angeboten. Die deutlich kleineren Marken Bubba’s (40 Filialen) und Jaggers (7 Filialen) sind eine Sportsbar-Kette bzw. eine Fried-Chicken-Kette. Texas Roadhouse legt großen Wert auf guten Service und faire Preise und überzeugt somit scheinbar seine Kundschaft.
Im Jahr 2022 konnte das Unternehmen seine Umsätze um plus 14 Prozent auf vier Milliarden US-Dollar steigern, die Aktien stiegen ebenfalls um plus 13 Prozent auf 3,99 US-Dollar. Auch bei dieser Fast Food-Kette erwarten die Analyst:innen eine Umsatzsteigerung von 11 Prozent auf 4,45 Milliarden US-Dollar. Die Wertpapiere könnten im Zuge dessen auf 4,67 US-Dollar steigen.
Im kommenden Jahr 2024 könnten die Umsätze sogar auf 4,83 Milliarden US-Dollar steigen. Es wird ein Gewinnzuwachs pro Aktie um 17 Prozent auf 5,46 US-Dollar erwartet. Gegenwärtig wird eine Quartalsdividende in Höhe von 0,55 US-Dollar pro Aktie ausgeschüttet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von zwei Prozent.
Darden Restaurants
Darden Restaurants (ISIN: US2371941053 ; WKN: 895738) wurde im Jahr 1938 vom 19-jährigen Bill Darden gegründet. Der Restaurant-Konzern mit Sitz in Orlando betreibt heute neun Restaurantketten, drei aus dem Bereich Fine-Dining (Ruth’s Chris Steak House, Eddie V’s und The Capital Grille). Die übrigen sechs Ketten lassen sich dem Casual-Dining zuordnen (Olive Garden Italien Restaurant, LongHorn Steakhouse, Bahama Breeze, Seasons 52, Yard House und Cheddar’s Scratch Kitchen). Mit mehr als 175.000 Mitarbeiter:innen und mehr als 1.850 Restaurants zählt Darden Restaurants zu den Big-Playern seiner Branche und bezeichnet sich selbst als das größte Full-Service-Restaurantunternehmen der Welt.
Im vergangenen Jahr konnte Darden seine Umsätze um 32 Prozent steigern, die Gewinne sogar um 54 Prozent auf 7,46 Milliarden US-Dollar. Im laufenden Handelsjahr prognostizieren Expert:innen einen Umsatzzuwachs von neun Prozent auf 10,5 Milliarden US-Dollar. Darden Restaurants kauft regelmäßig eigene Wertpapiere zurück und schüttet aktuell eine Quartalsdividende in Höhe von 1,21 US-Dollar aus. Bei einem aktuellen Aktienkurs von 160 US-Dollar ergibt sich eine Dividendenrendite von 3 Prozent.
Fast Food-Unternehmen als stabile Wertanlage?
Unternehmen wie Chipotle Mexican Grill, Texas Roadhouse und Darden Restaurants gelten zweifelsohne als stabile Wertanlage. Dies lässt sich damit begründen, dass der Lebensmittelsektor von einer beständigen Nachfrage profitiert. Sogenannte defensive Aktien, zu denen auch Themen wie Gesundheit, Luxus und Technologie zählen, gelten als besonders krisenbeständig und sind weniger von den Auswirkungen des Konjunkturzyklus betroffen. Diese sogenannten Value-Aktien profitieren von ihrem inneren Wert, d.h., dass sie in der Regel überdurchschnittlich hohe Dividendenrenditen auszahlen, wodurch sie selbst bei Kursverlusten attraktiv bleiben.
Diese defensiven Werte eignen sich durchaus für ein diversifiziertes Portfolio.
Die Fast Food-Ketten gehören zweifelsohne zu den Top-Performern. Die Analysen der Expert:innen prognostizieren für alle drei Unternehmen gewinnreiche Aussichten. Auch bei weiteren Konjunkturschwankungen, begründet durch eine Leitzinserhöhung oder eine steigende Inflation, dürften die Kurszahlen stabil bleiben. Wer investieren möchte, der sollte allerdings auf eine Korrektur hoffen, denn fast alle Fast Food-Ketten befinden sich in einem Höhenflug.